Warren Buffet gehört zu den größten und bekanntesten Investoren unserer Zeit. Als Vorsitzender der US-amerikanischen Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway wird seiner Meinung oft ein besonderer Wert beigemessen, welcher im sogenannten Warren Buffett Effekt resultiert. Was es im Detail mit diesem Effekt auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist der Warren Buffett Effekt?
Unter dem Warren Buffett Effekt versteht man die positive oder negative Auswirkung auf den Aktienmarkt, welche durch die Bekanntgabe eines Kaufs/Verkaufs von Warren Buffet ausgelöst wird.
Für viele Menschen gilt Warren Buffett als der großartigste Investor überhaupt. Angesichts seiner Erfolge ist das auch kein Wunder, schließlich stieg Berkshire Hathaway seit Buffetts Einstieg im Jahr 1965 um ca. 2 Millionen Prozent! Der breiter gestreute S&P500 Index legte vergleichsweise „nur“ um 800.000% zu. Berkshire schaffte unter der Leitung von Warren Buffet also eine ordentliche Outperformance über einen beachtlich langen Zeitraum.
Aufgrund dieser beachtlichen Leistung versuchen viele Investoren die Handlungen von Warren Buffett nachzuahmen und kopieren die Handlung vom Großmeister, nachdem dieser seine Aktionen am Markt der Öffentlichkeit zugänglich macht. Durch das große Handelsvolumen mehrerer Tausend Menschen und Investoren haben diese Aktionen auch einen großen Einfluss auf die Märkte.
Durch das große Vertrauen in den Berkshire Hathaway CEO wird ihm also nachgesagt, dass seine Handlungen den Aktienmarkt maßgeblich beeinflussen können. Sowohl in negativer Weise bei einem Verkauf als auch in positiver Weise bei einem Kauf. Nachfolgend werden wir uns anschauen, in welchem Ausmaß dieser Effekt in der Vergangenheit die Märkte beeinflusst hat.
Beispiele des Warren Buffett Effektes
Um den Effekt besser zu veranschaulichen, schauen wir uns nachfolgend ein paar der großen Käufe bzw. Verkäufe von Berkshire Hathaway an und wie sie den Markt durch ihre Bekanntgabe beeinflusst haben. Es ist nicht auszuschließen, dass auch noch andere Faktoren für die Marktbewegungen geführt bzw. diese weiter bekräftigt haben. Die prozentualen Veränderungen beziehen sich nachfolgend immer auf den unmittelbar darauf folgenden Handelsschlusskurs.
Berkshire Hathaway verkauft Delta Air Lines Aktien
Fluggesellschaft – Symbol: DAL – WKN: A0MQV8 – ISIN: US2473617023

Berkshire Hathaway kauft Apple Aktien
Technologie – Symbol: AAPL – WKN: 865985 – ISIN: US0378331005

Berkshire Hathaway verkauft Goldman-Sachs Aktien
Bankensektor – Symbol: GS – WKN: 920332- ISIN: US38141G1040

Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass die untersuchten Fälle der Vergangenheit den Warren Buffett Effekt durchaus bestätigen, da der Aktienmarkt in den meisten Fällen dem Handlungsmuster des Investors folgt. Dennoch stellt dies kein Garant für zukünftige Entscheidungen dar. Einerseits da die Prestige Stellung von Warren Buffet mit zunehmendem Alter und schlechter werdender Performance abnehmen dürfte und andererseits da die Entwicklung des Aktienmarktes nie nur auf Grundlage einer einzigen Meinung gebildet, sondern durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst wird.
Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Der Text dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.